Woche 5

Der Snøufallet im Sunndalen (Åmotan)


Montag 1. Sept. 2025

 

Wanderung im Åmotan

 

Wir setzen unseren Plan um und starten bereits um 8 Uhr zu unserer Åmotan Rundtour. Wir sind ca. 5 Std. unterwegs, Die Tour ist 7 ½ km lang und hat etwa 450Hm. Nach kurzer Zeit sind wir beim schönsten Wasserfall, dem Svøufallet. Danach führt der Pfad dem Fluss entlang und überquert diesen später. Vorsicht ist auf den Brücken geboten. Schwergewichte sind gut beraten, ihre Füsse immer am äusseren Rand aufzusetzen. Mehrere Latten des Brückenbodens sind bereits gebrochen.

Die Wanderung hält auch sehr steile anhaltende Aufstiege bereit. Als Ausgleich folgen jeweils schöne Abschnitte durch lichten Wald. Gerade als es leicht zu regnen beginnt sind wir wieder bei der Zora. 

Wir fahren hinunter zum örtlichen Camping und verbringen dort den restlichen Nachmittag. So können wir verschiedene Sachen erledigen die anstehen, wie z.B Haare schneiden, Bettwäsche wechseln usw. Ausspannen nach der Wanderung gehört natürlich auch noch dazu. 

Eine genaue Beschreibung der Wanderung findet man bei nordlandblog.de mit dem Suchbegriff Åmotan.

 

Übernachten

Ort: Gjøra

Typ: CP Gjøra

Koordinaten: 62.5423 9.1057

P4N: Norway-6613

 

 

Dienstag 2. Sept. 2025

Bein Coiffeur und im Innerdalen

 

Nach wieder einer sehr ruhigen Nacht verlassen wir den Camping Gjøra und fahren nach Sunndalsøra. Dort hat es mehrere Lebensmittel Läden, einen Vinmonopolet, Sportgeschäfte und mehrere Coiffeure. 

Zuerst besuchen wir einen Rema1000. Wir brauchen Lebensmittel für die nächsten drei Tage. Für länger im Voraus kaufen wir hier in Skandinavien nie ein. Während ich zum Vinmonopolet gehe, sucht Helene eine Friseuse die heute noch freie Termine hat. Sie hat Glück und bekommt gleich Einen. Ich verbringe die Wartezeit in einem Kaffee. Danach besuchen wir ein Sportgeschäft. Die Sachen sind hier nicht billiger als in der Schweiz aber sie haben Produkte, die man bei uns nur schwer oder gar nicht erhält.

Danach fahren in das Innerdalen. Das ist nicht weit von Sunndalsøra und wir sind in 25 Min. schon dort auf dem PP. Ich habe die KI Perplexity gefragt was sie über das Innerdalen weiss. Hier die Antwort:

 

Das Innerdalen ist ein als besonders schön geltendes Tal im Herzen des Trollheimen-Gebirges in Norwegen und wurde 1967 als erstes Landschaftsschutzgebiet des Landes ausgewiesen. Umgeben von steilen Bergen wie dem markanten Innerdalstårnet (1.452 m), Skarfjellet (1.790 m) und Store Trolla (1.850 m, höchster Gipfel im Trollheimen), gilt das etwa 20-25 Kilometer lange Tal als eines der eindrucksvollsten Naturgebiete Norwegens.

Lage und Landschaft

Innerdalen liegt in der Gemeinde Sunndal im Kreis Møre og Romsdal. Das Tal zieht sich tief ins Gebirge hinein und bietet dramatische Kontraste zwischen steilen Felswänden, grünen Almen, klaren Bächen und idyllischen Seen wie dem Innerdalsvatnet. Am Talboden fließt der Ålvundelva, und zahlreiche Wasserfälle speisen ihn von den umliegenden Bergen.

Naturschutz und Bedeutung

Innerdalen war das erste Naturschutzgebiet Norwegens und wird von vielen als „Norwegens schönstes Tal“ bezeichnet. Der Schutzstatus bewahrt die ursprüngliche Landschaft, traditionelles Kulturerbe und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Das Tal ist geprägt von einer fast märchenhaften Ruhe und Idylle fernab vom Massentourismus.

 

Wir parkieren am Ende der Strasse und wandern gemütlich in das Tal hinein. Es ist wunderschön hier. Übertroffen wir die Szenerie vermutlich nur noch im Herbst, wenn alles in verschiedenen Gelbtönen leuchtet und die imposanten Berge weiss angezuckert sind. Am späten Nachmittag sind wir wieder zurück. Wir haben nirgends ein Übernachtungsverbotsschild und werden über die Nacht werden hierbleiben

 

Übernachten

Ort: Innerdalen 

Typ: Parkplatz

Koordinaten: 62.7382 8.7100

P4N: Norway-6620

Mittwoch 3. Sept. 2025

Spektakuläre Strasse

 

Wir verlassen den PP und das schöne Innerdalen zeitig. Wir stehen nicht gerne lange auf Parkplätzen, wenn bald die nächsten Leute kommen. Heute wollen wir den Aursjövegen fahren. Dabei handelt es sich um eine spektakuläre, größtenteils nicht asphaltierte Bergstraße, die vor allem für ihre raue Landschaft, dramatische Natur und anspruchsvolle Kurven bekannt ist. Sie liegt zwischen Sunndalsøra und Eikesdalen und steigt in steilen Serpentinen bis auf 1000m. Sie ist mautpflichtig und kostet 100 Kronen.

In Sunndalsøra tanken wir unseren Dieseltank voll und danach biegen wir auch schon bald ab auf den Aursjövegen. Die Mautstation funktioniert mit Nummernschilderkennung. Man muss gemäss Infoschild die Maut dann innert 48 Std. auf einer Webseite bezahlen. Es ist das gleiche System wie wir schon im Dovrefjell gesehen haben.

Die schmale Strasse führt zuerst ein Stück in das Tal hinein bevor sie sich eng an die Steilhänge anlehnend, uns über viele Serpentinen auf die Hochebene hinauf leitet. Es ist wirklich eng und ich bin froh, herrscht so gut wie kein (Gegen)Verkehr. Auch bei Nässe möchte ich nicht auf dieser schmierigen Schotterstrasse unterwegs sein. Die Landschaft ist grandios und wild. Die Wasserkraft ist hier überall präsent. Sei es in Form von Staudämmen, Stromleitungen oder Baufahrzeugen. 

Wir halten immer wieder an um Fotos zu machen. Jetzt etwas später am Tag, kommt doch so etwas wie Verkehr auf. Ich muss öfter zurückfahren, um Gegenverkehr vorbei zu lassen. Etwas 40 Min. vor Eikestalen hat es den Aussichtspunkt Aurstaupet. Er erinnert ein wenig an die Trolltunga. Auch hier machen wir natürlich ein paar Bilder.

Unten in Eikesdalen fahren wir auf einen kleinen Camping. Es ist ein CP für Dauercamper, hat Haber ein paar wenige Plätze für Durchreisende. Er hat offiziell offen aber es niemand da und auch am das Telefon nimmt niemand ab. So stellen wir uns irgendwo hin, zahlen die 300 Kr mit Paypal und bleiben für die kommende Nacht hier.

 

Übernachten

Ort: Eikesdalen

Typ: CP Sandgrovsletta

Koordinaten: 62.4765 8.1740

P4N: Norway-6472