Woche 2

Lindenes Fyr


Montag 11. Aug. 2025

 

Flekkefjord

 

Das Wetter wird immer schlechter. Bis jetzt war es meist sehr wechselhaft, heute aber dominiert der Regen. Hier im kleinen Ort Vanse ist nicht viel los. Wir beschliessen nach Flekkefjord zu fahren. Dort hat es einen grossen SP am Hafen und der Ort ist ein wenig grösser.

Die Fahrt über die Strasse 465 ist landschaftlich wunderbar. Leider hängen die Wolken tief. In Flekkefjord schauen wir uns die schönen alten weissen Holzhäuser im Holländerviertel an. Das Viertel entstand um 1520. Treiber war der Seehandel mit Holland.  Norwegen exportierte viel Eichenholz nach Holland, das dort für den Bau von Schiffen und Häusern nachgefragt wurde. Viele holländische Kapitäne kamen mehrere Male pro Jahr nach Flekkefjord und begannen ihre Familien mitzubringen und hier zu überwintern. Ein Hauptgrund dafür war, dass die Handelskontrakte für das jeweils kommende Jahr während des Winters ausgehandelt und vergeben wurden.

Flekkefjord ist auch für die alte Eisenbahnstrecke bekannt. Die ist zwar nicht mehr in Betrieb aber Touristen können mit kleinen Draisinen 17km nach Norden und danach wieder zurück fahren. Die Strecke führt alles dem Fjord entlang. Bei schönem Wetter sicher eine schöne Sache. Was mich aber sehr stört ist der Zustand der Draisinen. Fast alle weisen starke Rostspuren auf und sehen nicht gut gewartet aus. 

Danach kehren wir in einer stark frequentierten Bäckerei ein. Diese sind hier in Norwegen meist auch noch für den  Mittagslunch beliebt, weil sie oft noch Pizza, Sandwiches und dergleichen anbieten. Wir begnügen uns mit Kaffe, Zimtschnecken und Vanille Plunder.  Den restlichen Nachmittag verbringen wir in der Zora und machen Pläne für die kommenden Tage.

 

Übernachten

Ort: Flekkefjord

Typ: SP 50 Plätze

Koordinaten: 58.2930

P4N: Norway-4405

 

 

Dienstag 12. Aug. 2025

 

Fahrt nach Stavanger

 

Endlich scheint beim Aufstehen wieder einmal die Sonne. Heute wollen wir auf der Strasse Fv44 weiter in Richtung Stavanger fahren. Die Strasse führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Es hat kaum Verkehr, so stören wir auch niemanden bei unserer Bummelei und falls doch mal ein schnelleres Auto kommt, machen wir natürlich brav Platz. In der Region von Ana-Sira führt uns die Strasse mehrere Male steil hinunter nur um uns kurz darauf wieder zurück auf das Hochplateau zu führen. 

Unten beim Jössingfjord machen wir unseren ersten Halt bei den Helleren. Dabei handelt es sich um alte Häuser die zu einem grösseren Gehöft gehörten. Dieses wurde zum ersten Mal um 1745 erwähnt. Die Häuser werden von einem grossen überhängenden Fels gut geschützt. Die jetzt noch stehenden Häuser stammen vermutlich aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Die fahrt geht auf der FV44 weiter bis nach Egersund. Wir wollen zum Leuchtturm Eigeröy Fyr. Wir haben aber Pech. Für Wohnmobile wurde die Zufahrt bis zum PP ohne alternative Zufahrt gesperrt. Das Bedauern ist klein, als Ersatz steuern wir den grossen Outlet Algard an. Dort gibt es auch die Outdoor Marken Bergans und Norröna. Weiter ist auch Devold dort. Die haben immer schöne Pullover mit Merino Wolle. Wir finden reichlich passende Sachen. Schlussendlich muss ich die Kreditkarte ein wenig abkühlen lassen bevor ich sie zurück in Portemonnaie stecken kann. Zu heiss ist sie geworden.

Danach beschliessen wir unser Glück auf dem Camping in Stavanger zu versuchen. Wir wissen aus Berichten, dass man eigentlich vor 13.00 dort sein sollte wenn man einen Platz haben will. Reservieren kann man nicht. Wir haben wieder einmal ein riesen Glück. Der Platz ist zwar wie befürchtet ausgebucht aber wir dürfen auf einem kleinen Terrässchen gleich vor der Rezeption stehen bleiben. So stehen wir, im Gegensatz zu allen anderen, fast ein wenig alleine und haben nicht weit zum Sanitärgebäude. Auch der Wifi Empfang ist hier super gut. Wir werden nun sicher zwei, vielleicht auch drei Nächte hier in Stavanger bleiben.

 

Übernachten

Ort: Stavanger

Typ: CP Mosvangen 60 Plätze

Koordinaten: 58.9521 5.7134

P4N: Norway-4021

 

 

Mittwoch 13. Aug. 2025

 

Stavanger - Stadtbesichtigung

 

Heute wollen wir uns Stavanger ansehen. Als erstes laden wir uns die App für den ÖV auf unsere Natels herunter. Dann brauchen wir ein wenig Zeit um die App zu verstehen. Dazu braucht es eine gehörige Portion Einfühlungsvermögen in die Denkweise der Entwickler der App. Wir schaffen die Herausforderung und sitzen bald im Bus der uns ins Zentrum von Stavanger bringt. Im Hafen liegt zu unserem Verdruss die Diadema von Costa. Die Passagiere überfluten die malerischen Strässchen im Hafengebiet.

Wir steigen spontan in einen Sightseeing Bus ein. Manchmal ist das eine gute Sache um einen Überblick über einen Ort zu erhalten. Heute hat es sich eher nicht gelohnt. Stavanger ist dafür einfach zu wenig zu klein. Danach kehren wir in einem Strassencafé ein. Wir sitzen gemütlich draussen und sehen uns die Passagiere des Kreuzfahrtschiffes an. Natürlich muss auch wieder eine Zimtschnecke her. Die Dinger sind einfach wunderbar. Das Ölmuseum ist die nächste Station. Neben allen technischen Erklärungen zur Ölförderung und Bohrplattformen zeigt ein Film auch die gesellschaftlichen Veränderungen die die Entdeckung der Ölfelder auf Norwegen hatte.

Mitte Nachmittag haben wir fast alles durch. Wir beschliessen mit dem Bus zum drei Schwerter Denkmal zu fahren. Eigentlich wollten wir erst Morgen dorthin fahren aber es reicht heute gut, um auch da noch vorbei zu gehen. Alles in allem haben wir uns heute ein gutes Bild vom touristischen Teil Stavangers machen können. Es ist eine schöne Stadt. Morgen werden wir sie verlassen.

 

Übernachten

Ort: Stavanger

Typ: CP Mosvangen 60 Plätze

Koordinaten: 58.9521 5.7134

P4N: Norway-4021

 

 

Donnerstag 14. Aug. 2025

 

Gebietswechsel

 

Wir machen heute einen Gebietswechsel und fahren etwa 180km gegen Osten, zuerst auf der E39 und dann auf der Fv42. Die Route ist einsam und es hat nicht viel Verkehr auf der Strasse. Die Landschaft ist schön aber nicht spektakulär. Wir fahren drei Stunden durch  und machen erst in Evje, im Süden des Setesdal, einen Halt. Dort kaufen wir ein und im örtlichen Vinmonopolet füllen wir unseren Weinvorrat auf.

Danach fahren wir weiter nördlich. Da wir auf dem Weg zum Übernachtungsplatz am PP für die geplante Wanderung von Morgen vorbeikommen, will ich mir den Platz auch noch ansehen. Es stehen zwar einige Camper da aber die werden Morgen wohl weg sein. 

Es dauert nun nicht mehr lange und wir erreichen unseren schönen SP in Bygland. Es gäbe zwar ein Stück weiter noch einen Rastplatz auf dem das Übernachten, gemäss einem Kommentar auf P4N, noch nicht verboten ist aber wir bleiben hier auf dem SP. Die Gebühr von Fr. 28.- ist fair,  WC/Dusche wären auch noch inbegriffen, falls man es braucht. Zudem wollen wir bei der lokalen Bevölkerung nicht negativ auffallen. Es hat schon genug andere die das tun.

Wir geniessen den restlichen, verregneten Nachmittag. Morgen sollte es besser werden.

 

Übernachten

Ort: Bygland

Typ: SP Prestneset 16 Plätze

Koordinaten: 58.8298 7.7944

P4N: Norway-4745

 

 

Freitag 15. Aug. 2025

 

Wanderung zum Oernenapen

 

Gestern Abend waren wir uns nicht so sicher, ob das heute was werden würde mit der geplanten Wanderung auf den Ornenapen. Der Wetterbericht war nicht gut. Aber für einmal werden wir positiv überrascht. Allerdings dauert es einige Zeit bis wir vom Stellplatz wegkommen. Die Komposttoilette muss geleert werden, Grauwasser abgelassen und Frischwasser getankt werden.

Bis zum Ausgangspunkt sind es nur ca. 10 Min. Fahrzeit. Es geht von Anfang an gleich zur Sache und steil bergauf. Zuerst geht es durch dichte und vom Regen der vergangenen Nacht sehr nasses Gebüsch. Dann durch einen schönen Wald. Es tun sich immer wieder weite Ausblicke  über den Byglandsfjorden auf. Fast wäre ich achtlos an unserem Ziel vorbei marschiert. Man könnte den Weg noch weiter gehen, wir bleiben aber an diesem wundervollen Aussichtspunkt. Wir haben den Platz für uns alleine und können so einige schöne Bilder machen. Es hat zwar einige weitere Wanderer aber die kann man mit zwei Händen zählen. 

Nach dem Abstieg fahren wir weiter auf der E9 das Setesdalen hoch bis Brokke. Dort biegen wir ab auf die 243. Diese führt in westlicher Richtung hoch auf 800m in weites Plateau. Die Strasse ist eng, mit PKW’s können wir gerade noch so kreuzen. Mit Wohnmobilen jedoch nicht. Es hat aber viele Ausweichstellen. Das Wetter zeigt sich hier oben von der unfreundlichen Seite. Es bläst ein kalter Wind, die Wolken hängen tief und ab und zu regnet es.  

Bei Sulekard fahren wir auf einen einfachen kleinen Camping. Es hätte unterwegs viele Freistehplätze gehabt aber wir sind der Meinung, dass man auch Geld bei der lokalen Bevölkerung lassen sollte wenn man die Möglichkeit hat. Das Einkaufen in den Märkten wie Joker, Extra, Rema1000 usw. bringt der Bevölkerung nicht soviel.

 

Übernachten

Ort:         Suleskard

Typ:         CP Skulescard, 10 Plätze

Koordinaten: 59.0143 6.9378

P4N: Norway-4443

 

 

Samstag 16. Aug. 2025

 

Wanderung Kjerag Bolten

 

Der Kjerag Bolten ist ähnlich dem Preikestolen, für viele Norwegen Besucher ein Ort den man besuchen sollte. Allerdings stellt er doch einige Anforderungen an die Kondition. Auch ein wenig Erfahrung in alpinem Gelände schadet nicht.

Wir beschliessen die Wanderung auch zu machen. Wir wissen natürlich, dass wir uns auf dieser Strecke nie einsam fühlen werden. Hin und zurück sind es etwa 11km und 8oo Hm.

Der Weg ist weit über der Baumgrenze und verläuft meisten über Granitplatten. Die steilen Abschnitte, von denen es einige hat, sind mit Ketten gesichert an denen man sich auch hinauf hangeln kann. 

Die Landschaft gefällt uns gut. Wir haben einen weiten Blick über das Fjell. Weit unten ist der tiefblaue Lysefjord. Nach 2 ¾ Std. Sind wir auf dem Kjerag. Zum eingeklemmten Stein  müssen wir noch durch eine feuchte kleine Schlucht ein wenig weiter hinunter. Dort ist schon eine grössere Gruppe Fotografen bereit, ihre Freunde auf dem Stein zu fotografieren. Diese stehen weiter hinten bei einem Felsen in der Schlange an, bis sie an der Reihe sind um die  Mutprobe auf dem Stein zu bestehen. Die gelingt bei weitem nicht allen Personen souverän.

Wir lassen das bleiben und fotografieren nur den Stein. Das geht seht gut, dauert es doch immer eine Weile, wenn die Personen auf dem Stein wechseln. Danach wandern wir  auf dem Plateau weiter nach vorne um einen schöneren Blick auf den Lysefjord werfen zu können. Der Rückweg braucht dann auch noch etwas Saft, denn nun müssen wir alle Gegenanstiege bewältigen. 

Wir steuern dann wieder den gleichen Camping an von gestern Abend an. Wir sehen einige schöne Freistehplätze, wissen aber das wir dort nicht alleine bleiben würden. Mit Sicherheit stehen wir dann enger zusammen als auf dem Camping und das brauchen wir nicht.

 

Übernachten

Ort: Suleskard

Typ: CP Suleskard, 10 Plätze

Koordinaten: 59.0143 6.9378

P4N: Norway-4443

 

 

Sonntag 17. Aug. 2025

 

Fahrt nach Hovden

 

Nach den letzten beiden Tagen mit Wanderungen nehmen wir es heute gemütlich. So stehen wir erst mal erst um 9 Uhr auf. So spät ist es während dieser Reise noch nie geworden. Den CP verlassen wir etwa 2 Std. später. Wir fahren auf der Strasse, auf der wir her gekommen sind dem Suleskardveien, wieder zurück zur E9. Es ist ein wunderschöner Sonntag und so sind auch sehr viele Norweger unterwegs. 

Bei See Indre Flogvatn sehen wir ein kleines freies Plätzchen. Wir haben es heute, wie gesagt, überhaupt nicht eilig und so bleiben wir hier längere Zeit stehen. Als wir relaxed in unseren Stühlen sitzen, hören wir von der anderen Seite der Zora immer mehr seltsame Geräusche. Beim Nachsehen treffen wir auf 4 Schafe die an der Radnabe, an den Reifen und sogar im Radkasten lecken. Wir haben keine Ahnung was daran gut sein soll. Nach einiger Zeit legen sie sich in den Schatten der Zora und wir hören nur noch die beim Wiederkäuen entstehenden Geräusche.

Die Weiterfahrt ist unterhaltsam. Die schmale Strasse und der viele Verkehr kreiert immer wieder Situationen, die wir besserwisserisch kommentieren. Später auf der E9 geht es dann zügig vorwärts. Das obere Setesdalen ist landschaftlich sehr schön. Es erinnert uns an Bilder auf Nordamerika oder Kanada. In Hovden beginnen wir uns einen Übernachtungsplatz zu suchen. Es hätte zwei Möglichkeiten, beim einen ist niemand da und auch infos sind keine zu sehen. So fahren zum SP weiter unten am See. Dort bleiben wir dann für die Nacht.

 

Übernachten

Ort: Hovden

Typ: SP Hegni, 8 Plätze

Koordinaten: 59.5524 7.3641

P4N: Norway-?